Reiseblogger und ihre Vorurteile
Reiseblogger.Werbehuren und Content-Callboys?
Nachgefragt beim Reisebloggercamp
Andrea David
filmtourismus.de
Maike Lucas
bremen-tourismus.de
Nicolo Martin
nicolos-reiseblog.de
Nina Voncken
gottundbrattkartoffel.de
Romy Mlinzk
snoopsmaus.de
Tanja Klindowrth
spaness.de
Andrea David - filmtourismus.deBlogs sind keine Selbstbedienungsläden!
Maike Lucas - bremen-tourismus.deBlogger sind keine Möchtegern-Schreiberlinge!
Nina Voncken - gottundbratkartoffeln.deBlogger: Werbehuren & Content Callboys?
Nicolo Martin - nicolos-reiseblog.deSchreiben Blogger nur für Google?
Tanja Klindworth - spaness.deMachen Reiseblogger nur Urlaub?
Romy Mlinzk - snoopsmaus.deBlogger sind keine Schnorrer!
Immer wieder wird ihr vorgeworfen, dass Blogger ja nichts zahlen müssen, überall eingeladen werden und wie durchs Schlaraffenland reisen. Warum Eingeladenwerden meist mit vielen Entbehrungen verbunden ist, erklärt Romy im Interview.
22. und 23. April 2017 in BremenDas Reisebloggercamp
Warum ein Barcamp bei neusta eTourism in Bremen?
Weil Bremen einfach unzählige Ecken hat, die auf Blogartikel und Instagram-Artikel nur so warten. Und weil wir hier bei neusta einfach eine hammercoole Location haben, die zum Barcampen wie geschaffen ist.
Gesagt, getan!
Was suchen Stefan und ich auf dem Reisebloggercamp, außer des Location-Sponsorings? Ganz klar: Als digitale Tourismus-Agentur stehen wir immer wieder an der Schnittstelle zwischen Contentbedarf, Bloggern und touristischen Unternehmen. Sind Kooperationen mit Travelbloggern sinnvoll? Können wir passende Reiseblogger empfehlen? Worauf kommt es an bei Blogger-Relations?