Was wäre, wenn du dieLieblingsliederder Gäste für dein Marketing nutzt?
Wenn du ihreLieblingsortemit deren Liedern verbindest?
Dann hast du ein Spielfeld zum Storytelling und zur Besucherlenkung.
Dann hast du ein Spielfeld zum Storytelling und zur Besucherlenkung.
Welches Lied verbindest du mit dem schönsten Moment in deinem Urlaub? Welche Playlist hat dich auf deiner Reise begleitet?
Wir alle haben diesen einen besonderen Song. Den persönlichen Evergreen. Mit ihm verbinden wir Geschichten, Emotionen und Schicksale. Was für manche klingt wie ein abgedroschener Gassenhauer, ist für dich die Melodie deines Urlaubs.
So ist es auch bei deinen Gästen. Deren besondere Lieder begleiten sie ein Leben lang. Immer in Gedanken an deine Destination.
Das hat für deine Gäste eine doppelte Wirkung:
Die Melodie schafft magische Orte.
Die Melodie schafft magische Orte.
Diese Plätze und Geheimtipps deiner Destination sind so für Gäste mit bedeutenden Songs verbunden. Jeder ist individuell und durch einem persönlichen Moment geprägt. Zusammen wird dieser Ort zu einem musikalisches Lagerfeuer.
Hör mal rein:
Die Bastelanleitung für Melodien für Momente
Wische für die einzelnen Schritte.
Nutze einen Musikdienst.
Zuerst brauchen wir einen Ort, an dem du alle Songs sammelst und abrufbar machst. Hierfür eignet sich beispielsweise Spotify. Dort legst du eine Playlist an, mit allen Liedern, die von deinen Gäste genannt werden. Das Anlegen eines Nutzerkontos und einrichten der Playlisten ist kinderleicht.
Frag die Gäste nach ihren Lieblingsliedern.
Für die Glut deines Lagerfeuers, brauchen wir die Songs und Geschichten deiner Gäste. Starte mit deinen Stammgästen, kooperiere mit Vermietern und nutze deine Reichweite im Social Web oder Newsletter. Frage deine Gäste, welche Standorte mit einer unvergesslichen Melodie verbunden sind.
Schaffe einen digitale Raum.
Lass sie ihre Geschichte erzählen: per Text, in Bildern oder als kleines Video. Schaffe nun einen digitalen Raum, in dem die Songs mit den Geschichten deiner Gäste und dem Standort verbunden werden. Es gibt Dienste wie Alpacamaps.com, die hierfür geeignet sind oder du nutzt einen separaten Bereich deiner Website.
Gestalte die musikalische Tour
Somit ist das Basis-Set für unser musikalisches Lagerfeuer fertig. Der wichtigste Touchpoint ist der Standort. Inszeniere dort dein musikalisches Lagerfeuer mit Hinweisschildern. Nutze zusätzlich alle weiteren digitalen und analogen Touchpoints.
Die Vermarktung vor Ort.
Wische für den Aufbau der Stelen.
Führe die Gäste auf einer Tour.
Die musikalischen Orte verbindest du zu einer Erlebnistour. An jedem Touchpoints installierst du Stelen, die den digitalen Zugang per QR-Code, URL oder Messenger-Bot bieten. Gleichzeitig lenkst du die Besucher bewusst durch deine Destination.
Binde deine Gäste per Messenger-Marketing
Wische für den Aufbau des Messengers.
Biete einen Messenger-Bot.
Mit den Stelen bringen bringen wir die Melodie zum Gast. Neben dem QR-Code empfiehlt sich ein Messenger-Bot. Dieser kann auf der Website sein oder (je nach Art) per WhatsApp, Telegram oder Facebook Messenger. Ein Chatbot hilft dir bei der Automatisierung. Mach es für den Gast so einfach wie möglich: Er sendet einen festen Begriff wie „Melodie“ samt seines Standortes an den Bot. Dieser erkennt die zugehörigen Songs und sendet sie an den Empfänger.
Inspiriere vor und nach der Reise.
Wische für den Aufbau der Music-Map.
Bitte eine zentrale Music-Map.
Deine Gäste möchten die Melodien nicht nur vor Ort, sondern auch Zuhause oder in der Unterkunft. Gestalte hierfür eine Musik-Map, auf der alle Orte und die Musik verknüpft sind. Hierfür eignet sich deine Website oder Dienste wie padlet.org.
Danke ❤
Danke ❤
Die Ideenfinder.
Im Ideenlabor curiopia veröffentlichen sie E-Books, Whitepaper und Podcasts zum digitalen Marketing.
Mit der CURIOS-Methode coachen sie seit über 15 Jahren Hotel, Reiseveranstalter und Tourist-Informationen.